Um meinen Sohn nicht zu überfordern, haben wir uns anfangs ausschließlich auf das Lesen und begleitend aufs Schreiben konzentriert. Hier liegen eher seine Stärken als im Bereich der Zahlen.
Ich bin verblüfft, wie gut mein Sohn Fortschritte macht. Das Zusammenziehen von Buchstaben zu Silben hat eine Weile gedauert, aber schließlich geklappt. Mein Kind macht mit – und fordert mittlerweile sogar seine Lerneinheiten aktiv ein. Vermutlich liegt es daran, dass er weiß, dass das der Weg zur Bildschirmzeit ist. Vielleicht liegt es aber auch ein bisschen daran, dass er spürt, dass er hier nicht überfordert wird und die Aufgaben nicht in Frustration enden.
Wir feiern jeden richtigen Buchstaben, jede richtige Silbe, jedes richtige Wort und mein Sohn bejubelt sich selbst ausgiebig (und ich ihn natürlich auch). Das fördert ganz klar seine positive Einstellung zum Lernen und das wiederum hat Auswirkungen auf seine Fortschritte.
Ich bin absolut überzeugt vom IntraActPlus-Konzept und kann es gerade Eltern von Kindern mit geistiger Behinderung, aber auch von Kindern mit Legasthenie, Dyslexie, ADHS und anderen verhaltensbedingten Lernstörungen wärmstens empfehlen.
Mit IntraActPlus lernt jedes Kind in seinem Tempo – und feiert dabei Lernerfolge.