Pränataldiagnostik – Was ich gerne vorher darüber gewusst hätte

Was erwartet dich bei der pränatalen Untersuchung? Und wie bereitest du dich darauf vor? Viele Schwangere gehen zur Pränataldiagnostik, um hinterher beruhigt sein zu können. Warum das der falsche Ansatz ist und wie du den für dich richtigen Weg findest, erkläre ich hier. Mit Checkliste am Ende des Beitrags. Pränataldiagnostik: Es gibt nicht den einen …

Pränataldiagnostik – Was ich gerne vorher darüber gewusst hätte Weiterlesen »

Selbstfürsorge: 7 Ideen für einen liebevollen Umgang mit dir

Hand und Seele: Resilienz für pflegende Mütter

Als Mama eines besonderen Kindes stehen täglich eine Unmenge an To dos an. Unsere Kinder brauchen uns, unsere Jobs stellen Anforderungen und dann sind da noch Partner*in, Haushalt und der Freundeskreis. So passiert es schnell, dass wir unsere Bedürfnisse aus den Augen verlieren. Wie du im herausfordernden Alltag gut für dich selbst sorgst, erfährst du …

Selbstfürsorge: 7 Ideen für einen liebevollen Umgang mit dir Weiterlesen »

IntraActPlus: Erfolgreich lernen mit besonderen Kindern

Kinder mit einer geistigen oder einer Lernbehinderung versuchen mitunter, durch Vermeidungsstrategien anstrengende Kopfarbeit zu umgehen. Gemeinsames Lernen kann dadurch viel Kraft kosten. Die IntraActPlus-Methode ermöglicht es Kindern unabhängig von ihrer Begabung, in ihrem individuellen Tempo Fortschritte zu erzielen. Mein Sohn hat durch IntraActPlus gelernt, erste Silben zu lesen und im Zahlenraum bis fünf zu zählen. …

IntraActPlus: Erfolgreich lernen mit besonderen Kindern Weiterlesen »

Bildschirmzeit bei besonderen Kindern

Eine Kindheit ohne Bildschirm ist kaum mehr möglich – und auch nicht zeitgemäß. Doch wie viel Bildschirmzeit ist vertretbar? Und welche Folgen hat übermäßiger Medienkonsum gerade für besondere Kinder? In diesem Artikel erzähle ich von offiziellen Empfehlungen, von unseren Erfahrungen und wie wir ein gutes Maß gefunden haben. Bevor ich Kinder hatte, hatte ich sehr …

Bildschirmzeit bei besonderen Kindern Weiterlesen »

Förderziele festlegen und erreichen

Resilienz für Mütter von Kindern mit Behinderung

Wie fördere ich richtig? Diese Frage stellen sich viele Eltern von Kindern mit Behinderung oder Entwicklungsverzögerung. In diesem Artikel geht es darum, wie man Förderziele sinnvoll festlegt. Es gibt unzählige Ansätze und Methoden, um Kinder mit Besonderheit zu fördern: Sprache, Motorik, Sozialverhalten, Regelverständnis, Körperhygiene, Essen und Ernährung, Schlafen, Mobilität und so weiter. Die Liste an …

Förderziele festlegen und erreichen Weiterlesen »

Frühförderprogramm „Kleine Schritte“

Das Frühförderprogramm „Kleine Schritte“ wird häufig von Kinderärzt*innen oder Therapeut*innen empfohlen und von vielen Frühförderzentren genutzt. Ziel des Programms ist es, in verschiedenen Bereichen, wie Sprache oder soziale Fähigkeiten, die Entwicklung des Kindes in buchstäblich kleinen Teilschritten voranzubringen. Ich nutze die „Kleinen Schritte“ seit Jahren mit meinem Sohn. In diesem Artikel berichte ich von unseren …

Frühförderprogramm „Kleine Schritte“ Weiterlesen »

Resilienz für Mamas besonderer Kinder – die 7 Säulen der inneren Widerstandskraft

Hand und Seele: Resilienz für Mamas von Kindern mit Behinderung

Resilienz bezeichnet unsere psychische Immunität, also unsere Fähigkeiten, mit den Herausforderungen und Widrigkeiten des Lebens klar zu kommen. Gerade für uns pflegenden Mamas spielt die Resilienz eine wichtige Rolle: Wir sind täglich mit dem Anderssein unserer Kinder konfrontiert, mit den Sorgen und Ängsten um ihre Gesundheit, ihre Entwicklung und Chancen, mit den vielen kleinen und …

Resilienz für Mamas besonderer Kinder – die 7 Säulen der inneren Widerstandskraft Weiterlesen »

Gewohnheiten: Wofür sie gut sind, wann sie schaden und wie wir das erkennen

Gewohnheiten sind automatisierte Verhaltensweisen, die wir in wiederkehrenden Situationen anwenden. Sie sparen Energie und Aufwand, jedes Mal aufs Neue über unser Handeln nachzudenken. Gewohnheiten können aber auch schaden – wann das ist und wie du schädliche Verhaltensmuster erkennst, erfährst du hier. Gewohnheiten und wofür wir sie brauchen Gewohnheiten sind etwas sehr Praktisches: Es sind wiederkehrende …

Gewohnheiten: Wofür sie gut sind, wann sie schaden und wie wir das erkennen Weiterlesen »