Berührungsängste gegenüber Menschen mit Behinderung oder: Wie viel Inklusion müssen wir einander zumuten?

Beitragsbild eines Blogbeitrags über Berührungsängste gegenüber Menschen mit Behinderung und der Frage, wie viel Inklusion wir einander zumuten sollten

Inklusion gelingt nur, wenn sich die Mehrheit der Gesellschaft dafür verantwortlich fühlt. Doch oft fehlen Wissen und Erfahrung, was den Umgang mit Menschen mit Behinderung angeht. In diesem Beitrag geht es darum, wie wir Berührungsängste abbauen, die Rechte aller im Blick haben und zu einer verantwortungsbewussten Gesellschaft werden. Niemand ist frei von Berührungsängsten Ja, ich …

Berührungsängste gegenüber Menschen mit Behinderung oder: Wie viel Inklusion müssen wir einander zumuten? Weiterlesen »

5 Ideen, um resiliente Lösungen zu finden – weil es immer welche gibt

Hand und Seele: Resilienz und resiliente Lösungen für Mütter von Kindern mit Behinderung

Ein Kind mit Behinderung bringt eine spürbare Mehrbelastung mit sich, die ganz unterschiedlicher Art sein kann. An dieser Situation lässt sich nur wenig ändern. Und doch macht es einen großen Unterschied, wie wir mit dieser Belastung umgehen. Denn das hat Auswirkung darauf, ob wir Gefahr laufen auszubrennen. Oder ob uns wir mit Hilfe dieser 5 …

5 Ideen, um resiliente Lösungen zu finden – weil es immer welche gibt Weiterlesen »

„Ich könnte das ja nicht!“ Wie du Selbstwirksamkeit entwickelst, wenn du sie am meisten brauchst

Selbstwirksamkeit ist ein zentraler Schlüssel zur Resilienz. Die eigenen Fähigkeiten und Stärken zu kennen und einschätzen zu können, verleiht Sicherheit und Selbstvertrauen. Unabdingbar für Mamas von Kindern mit Behinderung. In diesem Beitrag geht es um 7 Strategien, um die eigene Selbstwirksamkeit zu stärken. Gleich kommt er wieder, dieser Satz. Ich unterhalte mich mit einer Bekannten …

„Ich könnte das ja nicht!“ Wie du Selbstwirksamkeit entwickelst, wenn du sie am meisten brauchst Weiterlesen »

Was im Pflegealltag stresst – und was du dagegen tun kannst

Pflegende Mütter sind besonders von Erschöpfung und Burnout bedroht. Die besten Strategien, um Stress zu vermeiden und abzubauen.

Mamas von Kindern mit Behinderung stehen meist besonders unter Stress. Diese Belastung zu ignorieren, kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Wie du gegensteuerst, wenn dein Stresslevel den Kipp-Punkt erreicht hat und welche 7 Strategien dir dabei helfen, darum geht es in diesem Beitrag. Stressoren im Leben pflegender Mamas Ich fange an aufzulisten, was im …

Was im Pflegealltag stresst – und was du dagegen tun kannst Weiterlesen »

Erschöpfungssymptome erkennen – So beugst du dem Pflege-Burnout vor

Erschöpfung ist ein Teufelskreis und kann pflegende Mütter in den Burnout führen. Wie du dem vorbeugst, erfährst du hier

Erschöpfung ist ein Teufelskreis: Sie schwächt den Körper und macht ihn anfälliger – was wiederum zu noch größerer Erschöpfung führt. Wie du erste Symptome erkennt und ihnen entgegenwirkst, darum geht es in diesem Beitrag. „Passen Sie gut auf sich auf“, höre ich in regelmäßigen Abständen von wohlmeinenden Therapeutinnen, die am Rande unserer Termine einen Einblick …

Erschöpfungssymptome erkennen – So beugst du dem Pflege-Burnout vor Weiterlesen »

„Mein Kind hat eine Behinderung.“ Wie du trotzdem dein bestes Leben lebst

Resilient mit der Behinderung des Kindes leben

Welche Gefühle hat es in dir ausgelöst, als du die Diagnose deines Kindes erfahren hast? Mir berichten betroffene Mütter von Angst, Verzweiflung, Scham und Hoffnungslosigkeit. Viele müssen obendrein die Erfahrung machen, dass langjährige enge Freundschaften und Beziehungen an der Diagnose zerbrechen. Warum es deshalb so wichtig ist, ein stabiles inneres Fundament in sich aufzubauen, das …

„Mein Kind hat eine Behinderung.“ Wie du trotzdem dein bestes Leben lebst Weiterlesen »

Pränataldiagnostik – Was ich gerne vorher darüber gewusst hätte

Was erwartet dich bei der pränatalen Untersuchung? Und wie bereitest du dich darauf vor? Viele Schwangere gehen zur Pränataldiagnostik, um hinterher beruhigt sein zu können. Warum das der falsche Ansatz ist und wie du den für dich richtigen Weg findest, erkläre ich hier. Mit Checkliste am Ende des Beitrags. Pränataldiagnostik: Es gibt nicht den einen …

Pränataldiagnostik – Was ich gerne vorher darüber gewusst hätte Weiterlesen »

Selbstfürsorge: 7 Ideen für einen liebevollen Umgang mit dir

Hand und Seele: Resilienz für pflegende Mütter

Als Mama eines besonderen Kindes stehen täglich eine Unmenge an To dos an. Unsere Kinder brauchen uns, unsere Jobs stellen Anforderungen und dann sind da noch Partner*in, Haushalt und der Freundeskreis. So passiert es schnell, dass wir unsere Bedürfnisse aus den Augen verlieren. Wie du im herausfordernden Alltag gut für dich selbst sorgst, erfährst du …

Selbstfürsorge: 7 Ideen für einen liebevollen Umgang mit dir Weiterlesen »

IntraActPlus: Erfolgreich lernen mit besonderen Kindern

Kinder mit einer geistigen oder einer Lernbehinderung versuchen mitunter, durch Vermeidungsstrategien anstrengende Kopfarbeit zu umgehen. Gemeinsames Lernen kann dadurch viel Kraft kosten. Die IntraActPlus-Methode ermöglicht es Kindern unabhängig von ihrer Begabung, in ihrem individuellen Tempo Fortschritte zu erzielen. Mein Sohn hat durch IntraActPlus gelernt, erste Silben zu lesen und im Zahlenraum bis fünf zu zählen. …

IntraActPlus: Erfolgreich lernen mit besonderen Kindern Weiterlesen »

DU WÜNSCHST DIR MEHR RESILIENZ?

Abonniere meinen Newsletter und starte noch heute den eMail-Kurs "Resilienz für Mamas"

Um mein Angebot interessant zu gestalten, führe ich eine Erfolgsmessung durch. Indem du dich registrierst, stimmst du dieser Datenverarbeitung zu. Du kannst dich jederzeit von meinem Newsletter abmelden. Klicke dafür auf den Abmelden-Link in der unserer Datenschutzerklärung.