Inklusion

Berührungsängste gegenüber Menschen mit Behinderung oder: Wie viel Inklusion müssen wir einander zumuten?

Beitragsbild eines Blogbeitrags über Berührungsängste gegenüber Menschen mit Behinderung und der Frage, wie viel Inklusion wir einander zumuten sollten

Inklusion gelingt nur, wenn sich die Mehrheit der Gesellschaft dafür verantwortlich fühlt. Doch oft fehlen Wissen und Erfahrung, was den Umgang mit Menschen mit Behinderung angeht. In diesem Beitrag geht es darum, wie wir Berührungsängste abbauen, die Rechte aller im Blick haben und zu einer verantwortungsbewussten Gesellschaft werden. Niemand ist frei von Berührungsängsten Ja, ich …

Berührungsängste gegenüber Menschen mit Behinderung oder: Wie viel Inklusion müssen wir einander zumuten? Weiterlesen »

Resilienz für Mamas besonderer Kinder – die 7 Säulen der inneren Widerstandskraft

Hand und Seele: Resilienz für Mamas von Kindern mit Behinderung

Resilienz bezeichnet unsere psychische Immunität, also unsere Fähigkeiten, mit den Herausforderungen und Widrigkeiten des Lebens klar zu kommen. Gerade für uns pflegenden Mamas spielt die Resilienz eine wichtige Rolle: Wir sind täglich mit dem Anderssein unserer Kinder konfrontiert, mit den Sorgen und Ängsten um ihre Gesundheit, ihre Entwicklung und Chancen, mit den vielen kleinen und …

Resilienz für Mamas besonderer Kinder – die 7 Säulen der inneren Widerstandskraft Weiterlesen »