Down-Syndrom

Berührungsängste gegenüber Menschen mit Behinderung oder: Wie viel Inklusion müssen wir einander zumuten?

Beitragsbild eines Blogbeitrags über Berührungsängste gegenüber Menschen mit Behinderung und der Frage, wie viel Inklusion wir einander zumuten sollten

Inklusion gelingt nur, wenn sich die Mehrheit der Gesellschaft dafür verantwortlich fühlt. Doch oft fehlen Wissen und Erfahrung, was den Umgang mit Menschen mit Behinderung angeht. In diesem Beitrag geht es darum, wie wir Berührungsängste abbauen, die Rechte aller im Blick haben und zu einer verantwortungsbewussten Gesellschaft werden. Niemand ist frei von Berührungsängsten Ja, ich …

Berührungsängste gegenüber Menschen mit Behinderung oder: Wie viel Inklusion müssen wir einander zumuten? Weiterlesen »

5 Ideen, um resiliente Lösungen zu finden – weil es immer welche gibt

Hand und Seele: Resilienz und resiliente Lösungen für Mütter von Kindern mit Behinderung

Ein Kind mit Behinderung bringt eine spürbare Mehrbelastung mit sich, die ganz unterschiedlicher Art sein kann. An dieser Situation lässt sich nur wenig ändern. Und doch macht es einen großen Unterschied, wie wir mit dieser Belastung umgehen. Denn das hat Auswirkung darauf, ob wir Gefahr laufen auszubrennen. Oder ob uns wir mit Hilfe dieser 5 …

5 Ideen, um resiliente Lösungen zu finden – weil es immer welche gibt Weiterlesen »

„Ich könnte das ja nicht!“ Wie du Selbstwirksamkeit entwickelst, wenn du sie am meisten brauchst

Selbstwirksamkeit ist ein zentraler Schlüssel zur Resilienz. Die eigenen Fähigkeiten und Stärken zu kennen und einschätzen zu können, verleiht Sicherheit und Selbstvertrauen. Unabdingbar für Mamas von Kindern mit Behinderung. In diesem Beitrag geht es um 7 Strategien, um die eigene Selbstwirksamkeit zu stärken. Gleich kommt er wieder, dieser Satz. Ich unterhalte mich mit einer Bekannten …

„Ich könnte das ja nicht!“ Wie du Selbstwirksamkeit entwickelst, wenn du sie am meisten brauchst Weiterlesen »

Pränataldiagnostik – Was ich gerne vorher darüber gewusst hätte

Was erwartet dich bei der pränatalen Untersuchung? Und wie bereitest du dich darauf vor? Viele Schwangere gehen zur Pränataldiagnostik, um hinterher beruhigt sein zu können. Warum das der falsche Ansatz ist und wie du den für dich richtigen Weg findest, erkläre ich hier. Mit Checkliste am Ende des Beitrags. Pränataldiagnostik: Es gibt nicht den einen …

Pränataldiagnostik – Was ich gerne vorher darüber gewusst hätte Weiterlesen »