Down Syndrom

Erschöpfungssymptome erkennen – So beugst du dem Pflege-Burnout vor

Erschöpfung ist ein Teufelskreis und kann pflegende Mütter in den Burnout führen. Wie du dem vorbeugst, erfährst du hier

Erschöpfung ist ein Teufelskreis: Sie schwächt den Körper und macht ihn anfälliger – was wiederum zu noch größerer Erschöpfung führt. Wie du erste Symptome erkennt und ihnen entgegenwirkst, darum geht es in diesem Beitrag. „Passen Sie gut auf sich auf“, höre ich in regelmäßigen Abständen von wohlmeinenden Therapeutinnen, die am Rande unserer Termine einen Einblick …

Erschöpfungssymptome erkennen – So beugst du dem Pflege-Burnout vor Weiterlesen »

IntraActPlus: Erfolgreich lernen mit besonderen Kindern

Kinder mit einer geistigen oder einer Lernbehinderung versuchen mitunter, durch Vermeidungsstrategien anstrengende Kopfarbeit zu umgehen. Gemeinsames Lernen kann dadurch viel Kraft kosten. Die IntraActPlus-Methode ermöglicht es Kindern unabhängig von ihrer Begabung, in ihrem individuellen Tempo Fortschritte zu erzielen. Mein Sohn hat durch IntraActPlus gelernt, erste Silben zu lesen und im Zahlenraum bis fünf zu zählen. …

IntraActPlus: Erfolgreich lernen mit besonderen Kindern Weiterlesen »

Bildschirmzeit bei besonderen Kindern

Eine Kindheit ohne Bildschirm ist kaum mehr möglich – und auch nicht zeitgemäß. Doch wie viel Bildschirmzeit ist vertretbar? Und welche Folgen hat übermäßiger Medienkonsum gerade für besondere Kinder? In diesem Artikel erzähle ich von offiziellen Empfehlungen, von unseren Erfahrungen und wie wir ein gutes Maß gefunden haben. Bevor ich Kinder hatte, hatte ich sehr …

Bildschirmzeit bei besonderen Kindern Weiterlesen »

Förderziele festlegen und erreichen

Resilienz für Mütter von Kindern mit Behinderung

Wie fördere ich richtig? Diese Frage stellen sich viele Eltern von Kindern mit Behinderung oder Entwicklungsverzögerung. In diesem Artikel geht es darum, wie man Förderziele sinnvoll festlegt. Es gibt unzählige Ansätze und Methoden, um Kinder mit Besonderheit zu fördern: Sprache, Motorik, Sozialverhalten, Regelverständnis, Körperhygiene, Essen und Ernährung, Schlafen, Mobilität und so weiter. Die Liste an …

Förderziele festlegen und erreichen Weiterlesen »

Frühförderprogramm „Kleine Schritte“

Das Frühförderprogramm „Kleine Schritte“ wird häufig von Kinderärzt*innen oder Therapeut*innen empfohlen und von vielen Frühförderzentren genutzt. Ziel des Programms ist es, in verschiedenen Bereichen, wie Sprache oder soziale Fähigkeiten, die Entwicklung des Kindes in buchstäblich kleinen Teilschritten voranzubringen. Ich nutze die „Kleinen Schritte“ seit Jahren mit meinem Sohn. In diesem Artikel berichte ich von unseren …

Frühförderprogramm „Kleine Schritte“ Weiterlesen »

7 Spielideen zur Sprachförderung

Lernen bedeutet spielen. Das gilt auch für die Sprachentwicklung. Förderung ist vor allem dann effektiv, wenn sie unbemerkt und nebenbei stattfindet. Wenn sie in die Lieblingsspiele des Kindes integriert wird. Wenn sie Spaß macht. Ich stelle dir hier sieben Möglichkeiten vor, wie du die Sprachentwicklung deines Kindes je nach Alter spielerisch unterstützen kannst. Fördern muss …

7 Spielideen zur Sprachförderung Weiterlesen »

Die 5 wichtigsten Dinge, auf die du bei der Sprachförderung achten solltest

Besondere Kinder brauchen Förderung. Nur ein gut gefördertes Kind ist in der Lage, sein Potential auszuschöpfen. Neben den einschlägigen Therapien kommt es dabei besonders auf uns Mamas an. Wie viel können wir leisten? Was ist überhaupt nötig? Und worauf sollte man beim Fördern achten? Wenn du diese 5 Dinge berücksichtigst, bist du auf dem richtigen …

Die 5 wichtigsten Dinge, auf die du bei der Sprachförderung achten solltest Weiterlesen »

Frühes Lesen

Mit kostenloser Vorlage zum Download Frühes Lesen richtet sich an Kinder mit verzögerter Sprachentwicklung. Ziel ist es, Schritt für Schritt das Sprachverständnis und die Artikulation zu verbessern – und die ersten Lesefähigkeiten zu trainieren. Das Konzept wird von vielen Logopäd*innen und Therapeut*innen angewendet, es kann aber auch ohne viel Aufwand zu Hause geübt werden. Alles, …

Frühes Lesen Weiterlesen »