5 Impulse für mehr Alltagsresilienz
Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen oder anhaltende Belastungen zu überstehen, ohne körperlich, seelisch oder mental Schaden zu nehmen. Diese fünf […]
5 Impulse für mehr Alltagsresilienz Weiterlesen »
Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen oder anhaltende Belastungen zu überstehen, ohne körperlich, seelisch oder mental Schaden zu nehmen. Diese fünf […]
5 Impulse für mehr Alltagsresilienz Weiterlesen »
Erschöpfung ist ein Teufelskreis: Sie schwächt den Körper und macht ihn anfälliger – was wiederum zu noch größerer Erschöpfung führt.
Erschöpfungs-Symptome erkennen – So beugst du dem Pflege-Burnout vor Weiterlesen »
Kinder mit einer geistigen oder einer Lernbehinderung versuchen mitunter, durch Vermeidungsstrategien anstrengende Kopfarbeit zu umgehen. Gemeinsames Lernen kann dadurch viel
IntraActPlus: Erfolgreich lernen mit neurodivergenten Kindern Weiterlesen »
Wie fördere ich richtig? Diese Frage stellen sich viele Eltern von Kindern mit Behinderung oder Entwicklungsverzögerung. In diesem Artikel geht
Förderziele festlegen und erreichen Weiterlesen »
Das Frühförderprogramm „Kleine Schritte“ wird häufig von Kinderärzt*innen oder Therapeut*innen empfohlen und von vielen Frühförderzentren genutzt. Ziel des Programms ist
Frühförderprogramm „Kleine Schritte“ Weiterlesen »
Lernen bedeutet spielen. Das gilt auch für die Sprachentwicklung. Förderung ist vor allem dann effektiv, wenn sie unbemerkt und nebenbei
7 Spielideen zur Sprachförderung Weiterlesen »